Shows | Szene | Technik - Das Podcast-Magazin

Hoaxilla – Der skeptische Podcast

Urheber: Kai Daniel Du, Lizenz: CC-0

Der Erfolg des Hamburger Podcasts „Hoaxilla“ geht nicht nur auf seine frühe Gründung (2010) zurück. Alex und Alexander Waschkau haben in dieser Zeit eine beträchtliche Folgenzahl produziert, die von modernen Legenden, Verschwörungstheorien und kritisch beleuchteten Wissenschaftsaussagen handeln. Ein Themenfeld, das nicht erst in den letzten Monaten Bedeutung gewonnen hat – was kann man eigentlich glauben? […]

Sternengeschichten

Sterne, Saturn und Hubble-Teleskop als Zeichnung

Man kann romantsich in die Sterne schauen und träumen, man kann auch in den Himmel blicken und die unfassbaren Weiten und kaum vorstellbaren Dimensionen erahnen, die das Universum bereithält. In den Sternengeschichten finden wir beides – und das beginnt bei der stilvollen Intromusik, die die meist sehr kurzen Folgen (zwischen 10 und 20 Minuten) eröffnet. […]

Primatentalk

Silhuette eines Schimpansen auf gelben Hintergrund

Gut 90 Minuten reden die beiden Medizinstudenten über Themen au dem Nähkästchen der Gesundheitslehre. Da der Primatentalk trotz seines thematischen Schwerpunkts zu den ‚Laberpodcasts‘ gehört (was die Länge bereits erahnen lässt) muss man die beiden mögen um die ganze Folge zu hören. Wem der Stil des Dialogs gefällt, erfährt – im Gegensatz zu Freithemen-Laberpodcasts – […]

Das Coronavirus-Update mit Christian Drosten

Professor Drosten

Im Frühjahr 2020 wurde dieses Programm schlagartig zum erfolgreichsten Podcast bei iTunes Deutschland. Kein Wunder: Nirgendwo wurden die Hörer so tief und umfassend über die aktuellen Erkenntnisse zur Pandemie informiert. Obwohl er mit der Zeit immer mehr ins Kreuzfeuer einer – meist eher schlechter informierten – Öffentlichkeit geriet, nahm sich Professor Christian Drosten von der […]

Alternativlos

Verkehrsschild Kombination aus Fahrtrichtung geradeaus und Sackgasse

Der Klassiker. Endlos gute Dialoge, manchmal mit Gästen – nerdig, hochinformiert. IT-Sicherheitsexperte Felix von Leitner, auch bekannt als Fefe (Fefes Blog) und Frank Rieger, Sprecher des Chaos Computer Clubs können nicht verleugnen, dass ihr Weltbild stark aus der Computerwelt geprägt wird – trotzdem ist dieser Podcast auch weniger technisch versierten Menschen zu empfehlen, da ihre […]