Podcasts-Qualität mit Auphonic verbessern

Störungen und Rauschen reduzieren, Podcast unterwegs mit dem iPhone erstellen Wer sich halbwegs ernsthaft mit der Aufnahme von Podcasts befasst, wird früher oder später über Auphonic stolpern. Was verbirgt sich hinter diesem oft empfohlenen Dienst aus Österreich, der von Podcastern für die Qualitätsverbesserung so geschätzt wird? Auphonic ist ein Online-Dienst zur Postproduction von Podcasts und […]
Distanz wahren bei der Aufnahme

Die Corona-Pandemie trifft sicher andere Gruppen härter als uns Podcaster – leben wir doch gerade davon, irgendwo ins Mikrophon zu sprechen, was woanders gehört wird. Im Gegenteil: Die Podcastnachfrage hat deutlich zugenommen, seit die Hörer mehr Zeit dafür haben. Allerdings gehört zu vielen Podcasts das Interview – ok, das kann in hörbarer Telefonqualität ausreichen, so […]
Mikrofon für Podcast-Anfänger

Mit dem Rode NT-USB Mini starten Podcast-Neulinge und Mitmoderatoren ohne großen Aufwand. Natürlich sind USB-Mikrofone gegenüber Geräten mit XLR-Anschluss immer etwas unterlegen, da sie keinerlei Zwischenbearbeitung oder separate Vorverstärkung nutzen. Dadurch kommt es schnell zum Clipping (Verzerrungen, da das Signal mit einem fixen Level verstärkt wird) oder, gerade weil die Verzerrung vermieden werden soll, einem […]
Zoom H6: Der Lieblingsrekorder

Wer die Erstellung seines Podcasts oder die Produktion von radiobeiträgen professionalisieren will, stellt sich die Frage nach dem notwendigen Equipment. Eine gute Grundlage ist hier der mobile Rekorder und nicht umsonst ist in der Podcastszene der H6 des Herstellers ZOOM besonders beliebt. Das Gerät bietet die Möglichkeit, auf insgesamt 6 Spuren aufzuzeichnen und die Aufnahme […]
Ohne Geld starten: Die fast kostenlose Grundausstattung für Podcastanfänger
Was brauche ich, um mit dem Podcasten zu beginnen? Die technischen Voraussetzungen für Podcast-Anfänger sind wirklich denkbar einfach: Du besitzt sehr wahrscheinlich ein Smart-Phone und die meisten Geräte haben schon eine brauchbare Sprachqualität bei der Aufnahme. Um die aufgezeichneten Beiträge anschließend als .wav oder .mp3-Datei auf Deinen Rechner kopieren zu können, solltest Du eine App […]