Shows | Szene | Technik - Das Podcast-Magazin

Ohne Geld starten: Die fast kostenlose Grundausstattung für Podcastanfänger

Was brauche ich, um mit dem Podcasten zu beginnen? Die technischen Voraussetzungen für Podcast-Anfänger sind wirklich denkbar einfach: Du besitzt sehr wahrscheinlich ein Smart-Phone und die meisten Geräte haben schon eine brauchbare Sprachqualität bei der Aufnahme.

Um die aufgezeichneten Beiträge anschließend als .wav oder .mp3-Datei auf Deinen Rechner kopieren zu können, solltest Du eine App wie VoiceRecorder oder Auphonic verwenden (nur als Beispiel, es gibt zahlreiche weitere).

Wenn Du viel im Freien aufnimmst, kann es nicht schaden, sich einen Schaumstoffaufsatz zu besorgen – auch die gibt’s günstig im Fachhandel. Nebeneffekt: Es sieht schon eine ganze Ecke professioneller aus, wenn Du Deinem Interviewpartner so ein „Mikrophon“ unter die Nase hälst.

Um die Aufnahmen zu bearbeiten, kannst Du Audacity als kostenlose Schnittsoftware verwenden. Die ist nicht besonders schön, aber enthält alles, was Du für den professionellen Podcastschnitt benötigst.

Du kannst damit schon eine Menge machen und lernst schneiden und montieren, wenn Du mit mehreren Spuren arbeitest.

Den bearbeiteten Podcast kannst Du anschließend ins Netz stellen: Bei einem der zahlreichen Podcasthoster findest Du auch einige kostenlose Pakete für Einsteiger. Hier gibt es auch meist die Mögliochkeit, die Beiträge bei den üblichen Podcastanbietern (Apple Podcasts, Google Podcast, Spotify, Deezer usw.) zu veröffentlichen.