Störungen und Rauschen reduzieren, Podcast unterwegs mit dem iPhone erstellen
Wer sich halbwegs ernsthaft mit der Aufnahme von Podcasts befasst, wird früher oder später über Auphonic stolpern.
Was verbirgt sich hinter diesem oft empfohlenen Dienst aus Österreich, der von Podcastern für die Qualitätsverbesserung so geschätzt wird?
Auphonic ist ein Online-Dienst zur Postproduction von Podcasts und anderen Audioprodukten.
In erster Linie wird der Service zur Qualitätsverbesserung genutzt, denn die Algorithmen schaffen nicht nur eine hörbare Verbesserung des Klangs sondern sorgen auch für eine gleichmäßige Hörlautstärke (idealerweise -16 LUFS) und können auch Störgeräusche herausfiltern.
Intro für den Podcast automatisch einbinden
Doch damit nicht genug: Auphonic bietet die Möglichkeit, Presets zu erstellen, so dass die Einstellungen, aber auch immer gleiche Intros und Outros beibehalten und zugefügt werden.
Schließlich kann auch eine automatisierte Veröffentlichung der fertigen Produktion z.B. auf einem Server veranlasst werden. Auch die Einbindung verschiedener Dienste zur Transkription des Podcasts in lesbaren Text ist möglich.
Zwei Stunden im Monat sind kostenlos (Transkriptionen und andere externe Leistungen ausgenommen), danach beginnen die Pakete mit 9 € für 9 Stunden.
Klar ist: Bei allen beeindruckenden Möglichkeiten, die Auphonic bietet – zaubern kann dieser Dienst auch nicht. Das heißt: Schlechte Aufnahmen können verbessert, aber nicht zu guten Aufnahmen verwandelt werden. Der Podcaster sollte also immer eine gute Qualität durch geeignete Mikrophone und Podcastrekorder sowie eine Vorbereitung in der Schnittsoftware (Hindenburg, Audacity, Reaper/Ultraschall) erzeugen. Nicht sinnvoll ist die Kombination von ähnlichen Effekten (z.B. Ultraschall Dynamics) mit Auphonic. Hier sollte man sich dann entscheiden, ob die eigene Feinarbeit versus der Zeit- und KnowHow-Einsparungen für den Dienst Auphonic sprechen.
Wir nutzen Auphonic regelmäßig in der Produktion von Podcasts für Unternehmen beim futux-Label.
Auphonic-App für das Smartphone (iOS und Android)
Neben dem Onlinedienst über die Website auphonic.com gibt es noch eine App, die die Österreicher sowohl für Android als auch iOS bereitstellen.
Diese macht das Smartphone direkt zum Rekorder und bietet ein sehr übersichtliches Display, mit dem man die Aufnahmeeinstellungen gut justieren und die Aufnahme des Podcasts direkt starten kann. Das ist ideal für Interviews, bei denen man kein anderes Gerät dabei hat, spontane Reportagen aber auch die komplette Aufnahme eines einfachen Podcasts.
Einfache Podcast-Produktion auch mobil
Da es natürlich eine direkte Uploadmöglichkeit zum Webdienst von Auphonic gibt, ist der gesamte Produktionsablauf damit sehr vereinfacht und eine schnelle Folgenerstellung – Aufnahme des Podcasts, Upload, Bereitstellung in wenigen Minuten – denkbar einfach.