Filme, Bücher, Leben – so breit gefächert begann SchönerDenken 2006. Mittlerweile hat es sich zu einem fast reinen FilmPodcast entwickelt – mit mehr als 1.000 Episoden. Die Spezialität von SchönerDenken ist der allererste Eindruck von aktuellen Filmen, direkt nach dem Film vor dem Kino aufgezeichnet. Unter der Vielzahl an Filmkritik-Podcasts sticht SchönerDenken mit diesem kurzen und authentischen Format hervor. Zusätzlich gibt es auch längere Episoden von älteren Filmen.
Technisch sauber produziert, gutes Gesprächsformat – eine erfreuliche Abwechslung zu den Laberpodcasts, bei denen zwischen Popkorn und anderen Störgeräuschen endlos über irgendwelche Filmimpressionen geredet wird. Ungewöhnlich: Die Episoden stehen unter einer Creative Commons-Lizenz.
Interessante Schwerpunkte brechen auch mit einer – bei solchen Themenpodcasts ja schnell eintretenden – Monotie. Im Januar 2021 werden z.B. unter dem Motto Japanuary 8 Filme aus Japan vorgestellt (die Vorliebe für den japanischen Film ist ohnehin nicht zu übersehen).
Dazu gibt es unter schoener-denken.de eine sehr sachliche Website, auf der man nicht nur die Inhalte nachlesen kann – auch zahlreiche Links auf andere Blogs und Podcasts zum Thema Film werden hier angeboten (Tipp: Das Filmpodcastverzeichnis).