Wer die Erstellung seines Podcasts oder die Produktion von radiobeiträgen professionalisieren will, stellt sich die Frage nach dem notwendigen Equipment.
Eine gute Grundlage ist hier der mobile Rekorder und nicht umsonst ist in der Podcastszene der H6 des Herstellers ZOOM besonders beliebt.
Das Gerät bietet die Möglichkeit, auf insgesamt 6 Spuren aufzuzeichnen und die Aufnahme auf einer SD-Karte zu speichern. Die XLR-Anschlüsse für die externen Mikrophone können dabei mit Phantomspannung 12-48 V versorgt werden.
Zwei Spuren gehören dem mitgelieferten Mikrofon – hier kann zwischen einem Stereomikrophon für Sprach- und Raumaufnahmen sowie einem Kugelmikrophon für komplexere Atmo-Recordings gewechselt werden.
Neben einem eingebauten Lautsprecher gibt es einen 3,5 mm Klinkenausgang für den Kopfhörer (bei Anschluss mehrerer Headsets emfiehlt sich hier ein Verteiler).
Mit diesem rekorder ist der Podcaster schon sehr flexibel und kann ortsunabhängig aufnehmen.
Da der ZOOM H6 über den USB-Anschluss aber direkt mit dem PC verbunden werden kann, lässt er sich auch als Interface verwenden – statt eines Vorverstärkers oder externer Soundkarten können die verschiedenen Spuren des ZOOM H6 direkt als separate Spuren z.B. in Reaper/Ultraschall aufgezeichnet werden.
Für einfache Telefonmitschnitte nutzen wir den Klinkeneingang des Aufsteckmikrophons um das angeschlossene iPhone direkt auf einer eigenen Spur aufzuzeichnen.
Damit ist der Rekorder eine gute Grundlage für die meisten Standardsituationen und wird zum täglichen Begleiter des Podcasters.
Neben der guten Grundausstattung (im praktischen Kunststoffkoffer) gibt es noch diverses Zubehör für erweiterte Aufnahmesituationen sowie ein Netzteil und eine Fernbedienung.